Kunden und Projekte
Im Folgenden werden einige spannende Aufträge, Kundenstimmen und Projekte präsentiert.
Die Seite dient auch als Referenz und soll unser Know-how, unsere Vielfalt und unsere Qualität repräsentieren.
Darüber hinaus soll die Seite als Inspirationsquelle dienen und demonstriert die Potenziale sowie Anwendungsbereiche des 3D-Drucks.
Bei Fragen zu konkreten Projekten oder Aufträgen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Kundenstimmen von unserem Partner Treatstock
Beispielprojekte
Designer-Stühle
Beschreibung Wir erhielten zwei Modelle, die als Designerstühle für einen Wettbewerb angefertigt werden sollten. Das eine Modell enthielt filigrane Details, die im Slicer-Programm aufgesplittet werden mussten, damit es überhaupt druckbar war. Anschliessend wurden die Teile sorgfältig zusammengeklebt und mit Epoxidharz überzogen. Das zweite Modell war etwas schlichter, sodass es in einem Stück mit den nötigen Supportstrukturen erstellt werden konnte.
Art des Projektes FDM
Material PLA

Tierfiguren
Beschreibung Wir erhalten immer wieder Anfragen, ob wir Tierfiguren drucken können. Bei diesem Projekt handelt es sich um Stehmodelle, die als Buchstützen eingesetzt werden sollen. Um einen sauberen Druck zu gewährleisten, mussten die Modelle im Slicer gesplittet und separat gedruckt werden. Anschliessend wurden sie wieder sorgfältig zusammengeklebt.
Art des Projektes FDM
Material PLA
Städte und Landschaften
Beschreibung Landschaften und Stadtmodelle eignen sich hervorragend für den 3D-Druck. Die Herausforderung hierbei ist, dass die Details gedruckt werden können. Dies kann mit geeignetem Material, das eine spezielle Fliessfähigkeit aufweist, sowie mit modifizierten Druckeinstellungen erreicht werden.
Art des Projektes FDM
Material PLA
Modelleisenbahn-Teile
Beschreibung Bei diesem Auftrag handelt es sich um eine Kleinserie von Modelleisenbahnschienen im Maßstab 1:87 (H0). Die Teile konnten flach ohne Stützstrukturen gedruckt werden und wurden anschließend mit einer flexiblen Platte abgelöst. Dabei musste die Belichtungszeit besonders eingestellt werden, damit die Öffnungen nicht überbelichtet werden. Zudem müssen die Teile stabil sein, da sie weiterverarbeitet und dem Modelleisenbahnverkehr ausgesetzt werden, wodurch sie gewissen Belastungen ausgesetzt sind. Aus diesem Grund wurde Tough Resin als Material gewählt.
Art des Projektes Resin
Material Tough Resin
Roboterarm aus elastischem Resin
Beschreibung Bei diesem Modell handelt es sich um einen Roboterarm, in dem bewegliche Teile und Elektronik untergebracht sind. Mit elastischem Resin hat man die Möglichkeit, gummi- bzw. silikonartige Modelle zu drucken, die sich für diesen Einsatz bestens eignen.
Art des Projektes Resin
Material Elastisches Resin
Holzfiguren
Beschreibung Die Figuren sehen bei diesem Material so aus, als wären sie mit einem Hauch von Präzision aus Holz geschnitzt. Das Material ist ziemlich belastend für den Drucker, da es Holzspäne enthält, die den Drucker abnutzen können.
Art des Projektes FDM
Material PLA mit Holzfasern
Tiefziehen Beispiele
Beschreibung Um Objekte mit Thermoforming herzustellen, sind Vorlagen erforderlich. Diese sollten temperaturbeständig sein. Für die beiden Beispiele wurde Tough Resin verwendet. Die Vorlagen enthalten Luftlöcher, damit die Abluft beim Tiefziehen besser entweichen kann. Diese sogenannten „Airholes” müssen speziell modelliert sein, um die Anforderungen zu erfüllen. In diesem Fall handelt es sich um ein Gehäuse aus ABS und einen Foodcontainer aus PETG.
Art des Projektes Thermoforming
Material ABS, PETG
Schuhsohlenhalter
Beschreibung Ein Produktmanager hat eine ergonomische Schuhsohle entworfen, die kurz vor der Markteinführung steht. Er war auf der Suche nach einer geeigneten Halterung, um die Sohle in den Läden präsentieren zu können. Mit dieser Idee kam er zu uns und hat uns einige Skizzen dagelassen. Kurz darauf haben wir mit Tinkercad einige Prototypen erstellt. Nach einigen Redesigns erhielten wir eine Bestellung über 500 Stück. Um die knappen Deadlines einzuhalten, haben wir einen Teil der Produktion an einen Subunternehmer ausgelagert.
Art des Projektes FDM
Material PLA+
Schokoladenformen
Beschreibung Bei diesem Projekt ging es darum, individuelle Schokoladenformen für ein Unternehmen herzustellen, damit dieses Weihnachtsgeschenke in Form von Schokoladentafeln mit Firmenlogo an seine Kunden versenden konnte. Die Vorlagen wurden professionell mit dem SLS-Verfahren hergestellt. Es gab eine Auflage von 25 Stück, wobei auf jedem Thermoforming-Sheet drei bis sechs Tafeln Platz hatten.
Art des Projektes Thermoforming
Material PETG
Motormodell
Beschreibung Mit High Detail Resin ist es möglich, hochauflösende und detailreiche Objekte wie dieses Modell zu drucken. Wir waren selbst erstaunt, mit welchem Detailgrad dieses Modell gedruckt wurde, und sämtliche Details zum Vorschein kamen.
Art des Projektes Resin
Material High-Detail Resin
Tierfiguren aus Resin
Beschreibung Mit High Detail Resin ist es möglich, hochauflösende und detailreiche Objekte zu drucken. Gerade bei einer Alabra-Schidkröte kommen diese Details wirklich zum vorschein.
Art des Projektes Resin
Kunde High Detail Resin
Roboterbauteile
Beschreibung Bei diesem Auftrag mussten insgesamt über 400 Teile gedruckt werden, die der Kunde dann zusammensetzte. Der Übersicht halber haben alle Teile beschriftet. Dies war auch nötig um die gesamte Kontrolle zu haben welche teile effektiv vollendet oder ggf. nachgedruckt werden mussten.
Art des Projektes FDM
Material PLA
Ornamente für Theaterbühne
Beschreibung Wir erhielten die Anfrage, ein Ornament für eine Theaterbühne zu drucken. Gewählt wurde mattes PLA, da dieses Material Gips ähnelt. So kamen auch die Details auf dem Ornament sehr gut zur Geltung. Auflage: 20 Stück.
Art des Projektes FDM
Kunde Theater

Sechseläuten-Böög
Beschreibung Beim Sechseläutenböög handelt es sich um ein einfaches Design, das wir vor einiger Zeit mit Tinkercad erstellt haben. Anfang 2025 haben wir den Böög 2.0 erstellt, unter anderem mit Hilfe einer 3D-Software, die mit künstlicher Intelligenz arbeitet. Typische Details wie die Pfeife und der Besen wurden hinzugefügt, und es wurde besonders auf das Aussehen geachtet, damit das Modell dem Original so nahe wie möglich kommt. In Kombination mit der neuesten Generation von 3D-Multicolor-Druckern entstand pünktlich zum Frühlingsfest 2025 ein Böög, der es sogar für ein paar Sekunden ins Fernsehen schaffte (Ausschnitt siehe unten).
Technlogie Multicolor-FDM
Material PLA, PLA mit Holzfasern