Thermoformen/Tiefziehen

Wir haben uns in den letzten Jahren auf das Thermoformen oder auch Tiefziehen spezialisiert. Das Tiefziehen ist ein Verfahren, indem flache Werkstücke durch Druck und Temperatur in eine Form gebracht werden (engl. Pressure Forming). Damit wird das Material über eine Vorlage gezogen und in die endgültige Form gebracht. 

Von Konzeptmodellen bis hin zu Funktionsprototypen bietet das Tiefziehen eine grosse Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten mit hoher Präzision, was es schnell und kostengünstig macht. 

Personalisiertes Wunschmotiv
Mit dem 3D-Druck ist es möglich, Deine ganz persönlichen Wunschmotive als Negativform herzustellen. Bereits anhand einzelner Bilder kann Deine persönliche Form entworfen und hergestellt werden.

Detailreiche Formen
Bei der Herstellung der Formen legen wir besonderen Wert auf Qualität. Es können auch kleinere Objekte wie z.B. Pralinen mit vielen Details hergestellt werden. Die Größe der Objekte kann bis zu 40 cm Durchmesser betragen, kleine Objekte können auch mehrfach auf einer Form in Reihe angeordnet werden.
Sende mir Deine Idee, Text, Vorlage, Bilddatei oder als 3D-Datei. Wir können mittels 3D Druck Deine eigene Form erstellen.

Materialien

  • PETG: transparente, halbstarre und stossfeste Lebensmittelbehälter (1 mm). Die Form kann mehrfach wiederverwendet werden, ist leicht flexibel und ermöglicht ein leichtes Lösen des gegossenen Objekts. Voll abbaufähig aus teilrecykliertem Material.
  • EVA: Ein transparentes Folienmaterial, das nach dem Formen flexibel bleibt. Diese silikonähnliche Folie ermöglicht kleine Hinterschneidungen und vertikale Wände in den Entwurf einzubauen. Ihre natürliche Weichheit macht sie perfekt für die Aufnahme von sehr feinen Details und hochauflösenden Texturen, ohne den Zeitaufwand und die Unordnung, die beim Abformen von Silikon entstehen.
  • ABS: schlagfeste Teile mit ausgezeichnetem Oberflächenbild, ideal für Automobilgehäuse.
  • PMMA/Acryl: klare, transparente und widerstandsfähige Teile mit UV-Stabilität.
  • HIPS: Prototyp aus recycelbarem Material mit glatter, satinierter Oberfläche, geeignet für Verpackungen.
  • UHMW: Starke, abriebfeste Teile mit niedrigem Reibungskoeffizienten, z.B. für Schutzausrüstung im Motorsport.

Einige Beispiele von Tiefziehmodellen befinden sich in unserer Projektübersicht.

Anwendungen

Mit dem Mayku Multiplier ist es möglich, ganz individuelle Formen für ein breites Anwendungsspektrum herzustellen, z.B. für Seifenformen, Schokoladenformen oder Kerzenhalterformen, Autoteile, Abdeckungen, Lebensmittelbehälter etc.

Giessformen werden aus recycelbaren PETG oder EVA hergestellt. Die Materialien sind für den Lebensmittelkontakt geprüft und zugelassen um eine optimale Lebensmittelkontaktverträglichkeit sicherzustellen, was z.B. für Konditoreien interessant ist.

 

Auch ist das Verfahren interessant für Dentallabore, um spezielle Vorrichtungen wie Zahnspangen, Bleichschienen, Mundschutze, Knirschschienen, etc. herzustellen.

 



Preise
Pro Design fallen einmalige Kosten für die Erstellung des 3D Modells an welches als Vorlage für das Tiefziehverfahren dient. Beim Designprozess wirst Du direkt eingebunden und erhältst ein Bild des 3D designten Objektes. Nach Bestätigung des 3D Designs und der Größe wird der 3D-Druck gestartet und erste Prototypen der Form hergestellt.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:

  • Einmalig pro Design: abhängig vom Aufwand
  • Pro 3D gedruckten Objekt
  • Pro Gießform

Ggf. ist die Vorlage, bzw. das 3D Modell schon vorhanden. In diesem Fall reduziert sich der Preis entsprechend.

Gerne unterbreiten wir eine unverbindliche Offerte. Sende uns Deine Anfrage via Email oder Formular. Wir freuen uns, mit Dir gemeinsame inspirierende Ideen auszuarbeiten.

Projektanfrage